Steuern

Warum ein Gutachten zum Nachweis einer kürzeren Restnutzungsdauer ? Durch ein Gutachten zum Nachweis einer kürzeren Restnutzungsdauer können Sie dem Finanzamt eine kürzere Restnutzungsdauer Ihrer Immobilie nachweisen. So profitieren Sie von höheren jährlichen Abschreibungen ! Als nach DIN EN ISO/IEC 17024 zertifizierter Immobiliensachverständiger erstelle ich zu Ihrer Immobilie ein Gutachten zum Nachweis der kürzeren Restnutzungsdauer […]

Weiterlesen

Der gemeine Wert ist der steuerliche Wert einer Immobilie. Er wird durch das zuständige Finanzamt nach dem Bewertungsgesetz (BewG) festgesetzt. Wenn Sie oder Ihr Steuerberater der Auffassung sind, dass dieser Wert zu hoch ist, haben Sie nach § 198 BewG die Möglichkeit, durch ein Verkehrswertgutachten den Nachweis des niedrigeren gemeinen Wertes zu erbringen. Ein Verkehrswertgutachten […]

Weiterlesen

Sie benötigen ein Immobiliengutachten für das Finanzamt, weil das Finanzamt Ihre Immobilien zu hoch bewertet hat? Als nach DIN EN ISO/IEC 17024 zertifizierter Immobiliengutachter HypZert F erstelle ich für Sie ein Immobiliengutachten über Ihre Immobilie, mit der Sie dem Finanzamt den Nachweis des niedrigeren gemeinen Wertes nach § 198 Bewertungsgesetz (BewG) erbringen können. Bei einem […]

Weiterlesen

Nach einem Gutachten des Steuerrechtlers Gregor Kirchhof verletzt das Bundesmodell zur Grundsteuerreform die Verfassung. Zum Einen sei der Belastungsgrund nicht klar genug erkennbar und das Modell damit nicht verfassungsgemäß, zum Anderen sei die Berechnung zu kompliziert und streitanfällig, so Kirchof in seinem Gutachten im Auftrag des Zentralen Immobilien Ausschusses e.V. (ZIA). Hans Volkert Volckens, Vorsitzender […]

Weiterlesen