Aktuelles

Der aktuell diskutierte Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Umwandlungsverbot von Miet- in Eigentumswohnungen sieht vor, dass ein zusätzlicher § 22a in das Baugesetzbuch (BauGB) aufgenommen wird, der die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen erschwert. Dieses Vorhaben konterkariert jedoch die bisherige Bundespolitik. Diese Auffassung vertritt auch Jan-Marco Luczak, Mietrechtsexperte der Union (Quelle: Immobilien-Zeitung, Ausgabe 23/2020 vom 4.6.20). […]

Weiterlesen

Das Bundesamt der Finanzen berichtet auf seiner website ausführlich über die Eckpunkte der Grundsteuerreform. Hier sollen nun zunächst einmal die Berechnungsschritte dargestellt und anschließend qualitativ gewürdigt werden: Die die ab dem 01.01.2025 zu bezahlende Grundsteuer berechnet sich in den folgenden drei Schritten (Quelle: website BAFin): Grundstückwert (inklusive Gebäude) x Steuermesszahl x Hebesatz 1. Schritt: Berechnung […]

Weiterlesen

Am 8.11.2019 hat der Bundesrat der Grundsteuerreform zugestimmt. Diese ist nun bis zum 31.12.2024 inhaltlich festzulegen und wird ab dem 01.01.2025 wirksam. Bis dahin gelten die jetzigen Steuerbestimmungen. Bestimmungsgrößen der neuen Gundsteuer werden sein: Der Bodenwert (Bodenrichtwerte), Das Alter der Gebäude, Bundesweit einheitliche Mietansätze (regional angepasst) Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 10. April 2018, in […]

Weiterlesen

Das Fachmagazin für die Immobilienwirtschaft ImmoCompact berichtet:  Das Baukindergeld soll Familien mit bis zu 36.000 Euro beim Bau oder Erwerb von Wohneigentum unterstützen. Konkret erhalten Familien über einen Zeitraum von zehn Jahren 1.200 Euro pro Kind und Jahr. Bei einen Kind sind das insgesamt 12.000, bei zwei Kindern 24.000 Euro und bei drei Kindern 36.000 […]

Weiterlesen